Nr. 39/2021 | Kiel, 11.10.2021
BAföG-Infotour stoppt in der Kieler Mensa I
Anlässlich des 50-jährigen BAföG-Jubiläums macht in Kooperation mit dem Studentenwerk SH eine Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 18. Oktober in der Mensa I am Westring in Kiel halt.
Seit einem halben Jahrhundert haben Studierende dank des Bundesausbildungsförderungsgesetzes rechtlichen Anspruch auf individuelle finanzielle Unterstützung durch den Staat. Um über die Möglichkeiten der Förderung aufzuklären, erhalten interessierte Studierende zwischen 11.00 und 14.30 Uhr an einem Infostand in der Mensa I Auskunft und Informationsmaterialien. Neben dem BMBF-Team sind für die fachliche Beratung erfahrene Mitarbeiter*innen des Kieler Amts für Ausbildungsförderung vor Ort.
„Leider stellen viele Studierende keinen BAföG-Antrag, da sie fälschlicherweise denken, dass Sie keinen Anspruch hätten“, erklärt Normen Laars, stellvertretender Leiter des Amts für Ausbildungsförderung. „Anderen ist das Antragsverfahren zu kompliziert oder sie haben Angst vor einer Verschuldung, obwohl der zinslose Darlehensanteil auf höchstens 10.010 Euro gedeckelt ist und die Rückzahlungsmodalitäten sehr sozial sind. Oft reicht eine kurze Beratung aus, um mit Vorurteilen oder Unsicherheiten aufzuräumen.“
Laut Normen Laars lohne sich gerade jetzt eine Antragstellung, da ab diesem Herbst die letzten Änderungen der 26. BAföG-Novelle greifen. Dadurch steigen die BAföG-Einkommensfreibeträge für die Eltern um weitere sechs Prozent an, sodass mehr Studierende antragsberechtigt seien. „Wir wollen die jungen Leute ausdrücklich zur Inanspruchnahme der Förderung ermutigen“, so Normen Laars. „An unserem Infostand können sie direkt einen formlosen Antrag ausfüllen.“
Wer am 18. Oktober keine Zeit hat, kann über das Online-Portal bafög-digital.de auch bequem von zuhause aus BAföG beantragen. Für alle Erstantragsteller*innen bietet das Amt für Ausbildungsförderung noch bis zum 12. November 2021 immer montags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr seine digitale Ersti-Hilfe an. Weitere Infos sowie die regulären Sprechzeiten und alle Kontaktdaten finden Interessierte auf www.studentenwerk.sh >> BAföG.
(2.171 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
Archiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail:
klostermann@studentenwerk.sh