Nr. 8/2020 | Kiel, 13.03.2020
Studentenwerk stellt zeitweise persönlichen Kundenkontakt ein
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein bietet aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus ab Montag, den 16. März, bis einschließlich Donnerstag, den 30. April 2020, in ausgewählten Einrichtungen keinen persönlichen Kundenkontakt mehr an.
„Dadurch wollen wir die Ansteckungsgefahr reduzieren und unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus leisten“, erklärt Geschäftsführerin Susann Schrader die Entscheidung.
Folgende Einrichtungen bieten nur noch telefonische Sprechzeiten an:
- Amt für Ausbildungsförderung: Mo, Mi, Fr 9.00–12.00 Uhr, Di 13.00–16.30 Uhr, Do 9.00–12.30 Uhr
- Wohnheimverwaltung in Kiel: Mo–Fr 9.00–15.00 Uhr
- Sprechstunde der Hausmeister in den Wohnheimen: nur noch telefonisch (Zeiten siehe Website)
- Psychosoziale Beratung: Landesweit werden alle regulären persönlichen in telefonische Sprechzeiten umgewandelt (siehe Website).
- Kulturbüro in Kiel: Mo–Do 10.00–15.00 Uhr, Fr 10.00–14.30 Uhr
- Geschäftsstelle in Kiel: Mo–Fr 9.00–15.00 Uhr
- Geschäftsstelle in Flensburg: Mo–Fr 10.00–13.00 Uhr
- Geschäftsstelle in Lübeck: Mo 12.00–15.00 Uhr, Di, Mi, Do 10.00–13.00 Uhr
Nur in Ausnahmefällen sind persönliche Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Darüber hinaus werden abteilungsübergreifend bis Ende April alle geplanten Kurse, Workshops und Veranstaltungen abgesagt.
Weiterhin geöffnet bleibt zunächst der Infopoint im Sechseckbau in Kiel. Auch der Mensa- und Cafeteriabetrieb wird vorerst aufrechterhalten, um die Mittagsversorgung der Menschen zu gewährleisten. „Wir stehen jedoch in engem Kontakt mit den Gesundheitsämtern und warten auf weitere Anweisungen“, so Schrader. „Sobald eine Mensa geschlossen werden muss, werden wir darüber kurzfristig informieren. Solange haben wir zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen getroffen.“
Ab Montag werden unter anderem Teller und Besteck nur noch durch die Beschäftigten am Tresen ausgegeben. Zudem wird es vorübergehend keine Selbstbedienungsbüfetts, wie die Salatbar und die Pastabar, geben. Über alle weiteren Entwicklungen informiert das Studentenwerk SH tagesaktuell auf seiner Website www.studentenwerk.sh.
(2.090 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
Archiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail:
klostermann@studentenwerk.sh