Nr. 8/2019 | Kiel, 15.04.2019
Privatzimmer für Studierende gesucht
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein appelliert an Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen seines Projektes „Wohnen für Hilfe“ Wohnraum für Studierende in Kiel und Umland zur Verfügung zu stellen.
„Nach wie vor ist die Wohnungssituation für Studierende in der Landeshauptstadt angespannt, besonders zum Semesterstart“, betont Alexandra Dreibach vom Studentenwerk SH. Zwar sei die Nachfrage im Sommersemester nicht ganz so hoch wie im Wintersemester, nichtsdestotrotz seien viele Erstsemester, die weder einen Wohnheimplatz noch ein WG-Zimmer ergattern konnten, aktuell noch auf der Suche nach einer preisgünstigen Bleibe.
„Deshalb suchen wir dringend Privatzimmer“, erklärt Dreibach, die seit 2012 das soziale Wohnprojekt „Wohnen für Hilfe“ koordiniert. Hierbei vermittelt sie Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Senioren*innen, Menschen mit Behinderung oder Familien. Das Besondere: Studierende zahlen keine oder nur eine geringe Miete und leisten stattdessen praktische Hilfe wie Kochen, Rasenmähen oder Babysitten. Eine Stunde Hilfe im Monat für einen Quadratmeter Wohnraum lautet die Faustregel.
Häufig seien es ältere oder alleinstehende Menschen, die gern auf das Angebot von „Wohnen für Hilfe“ zurückgreifen, so Dreibach. Sie leben in geräumigen Wohnungen oder Häusern und können die täglichen Arbeiten nicht mehr alleine verrichten. Studentische Wohnpartner*innen leisten nicht nur wertvolle Unterstützung im Alltag, sondern auch Gesellschaft. „Die Studierenden wiederum haben ein bezahlbares Dach über dem Kopf sowie eine soziale Bezugsperson“, so die Koordinatorin. „Gerade Erstsemesterstudierenden, die frisch ihr Elternhaus verlassen haben, bietet eine Wohnpartnerschaft Rückhalt und ein Gefühl von Zuhause.“
Die Rahmenbedingungen für eine Wohnpartnerschaft werden in einem persönlichen Gespräch individuell festgelegt. Anhand von Bewerbungsbogen wählt Alexandra Dreibach die idealen Wohnpaare aus. Finanziell gefördert wird das Projekt durch das Land Schleswig-Holstein und die Stadt Kiel. In der Vergangenheit konnten bereits zahlreiche Partnerschaften erfolgreich vermittelt und ein wichtiges Zeichen gegen studentische Wohnungsnot in Kiel gesetzt werden.
Sie haben ein Zimmer frei und wollen das Projekt unterstützen?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Alexandra Dreibach
Steenbeker Weg 20, 24106 Kiel
Tel.: (0431) 8816-314
www.studentenwerk.sh
(2.426 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
Archiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail:
klostermann@studentenwerk.sh