Nr. 27/2019 | Kiel, 09.10.2019
Kulturhighlight im Wintersemester: Campus Comedy
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein und das metro-Kino im Schloßhof laden am Freitag, dem 15. November 2019, um 20 Uhr zur ersten Campus Comedy in die Mensa I am Westring ein.
Eine große Comedy-Show in der Mensa – das gab es noch nie! Und wie es sich für eine standesgemäße Premiere in einer außergewöhnlichen Location gehört, wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Gleich fünf talentierte Nachwuchsstars, die bereits auf großen Bühnen standen, werden den studentischen Esstempel zum Beben bringen und für ein Meer aus Lachtränen und strapazierte Zwerchfelle sorgen.
In einer bunten Mixed Show geben sich Herr Schröder, David Kebekus, Lena Kupke, Maria Clara Groppler und Amjad die Klinke in die Hand – oder besser gesagt das Mikrofon. Das Publikum bekommt an einem Abend eine Palette von verschiedenen Humorrichtungen geboten. Für jeden Spaßgeschmack ist etwas dabei! Durch den Abend führt der mindestens ebenso unterhaltsame Moderator Andre Liebmann vom metro-Kino.
Tickets gibt es zum Studierendenpreis von 15 Euro im Kulturbüro des Studentenwerks Schleswig-Holstein, Westring 385, Gebäude der Mensa I, Zimmer 2, 24118 Kiel, oder im ICK-Punkt (Sechseckbau). Über das metro-Kino im Schloßhof sind die Karten zum Normalpreis von 17,50 Euro erhältlich (www.metrokino-kiel.de). Abendkasse: 17 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.
(1.369 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Über Herrn Schröder:
Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, bringt Auszüge aus seinem Solo Live-Programm „World of Lehrkraft – ein Trauma geht in Erfüllung“ mit nach Kiel. Er lässt das Publikum hinter die ockerfarbene Fassade eines Pädagogentums blicken, das so modern und dynamisch ist wie ein 56k-Modem. Der Pauker mit Pultstatus hat die Seite gewechselt und packt ungeniert aus: über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft, über intellektuell barrierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip. Er weiß, was es bedeutet, von hochbegabten, unter Nussallergie leidenden Bionade-Bengeln als Korrekturensohn und Cordjackett-Opfer gedemütigt zu werden.
Über David Kebekus:
Wunderbar ehrlich beschreibt der Bruder der Komikerin Carolin Kebekus auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal laut, mal leise – aber dabei immer authentisch. Bei der Campus Comedy wird David Kebekus Auszüge aus seinem Soloprogramm zeigen. Wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert hat: „Früher hab' ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz rumsurft. Ich dachte, nutz` doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet… He is living the fucking dream!”
Über Lena Kupke:
Sie gehört zu den Girls, die Beyonce anspricht, wenn sie fragt: „Who run the world?“ Darüber ist sie sich vor dem Spiegel ganz sicher … alleine … zu Hause … für einen kurzen Moment. Auf der Bühne feiert sie Missgeschicke und Fettnäpfchen aus ihrem flirtythirtysomething Leben. Dabei verrät das spritzige Prossegio-Girl auch gerne mal ihr Geheimnis für schlechte Tage – „Wonderwoman-Schlüppis“. Stand-up-Comedian und Schauspielerin – Expertin für Jobs, von denen man nicht leben kann. Deswegen hat Lena Kupke auch noch einen geisteswissenschaftlichen Bachelor-Abschluss. This girl is on fire.
Über Amjad:
Der gebürtige Münsterländer ist mit seinem großen Talent im Bereich Stand-up-Comedy und als Stimmwunder in der Welt des Entertainments mehr als perfekt aufgehoben. Kein Wunder also, dass er nicht nur gern gesehener Gast in renommierten Comedy-Clubs (u. a. Quatsch Comedy Club), auf Bühnen und in Theatern ist, sondern immer wieder auch in bekannten Fernsehsendungen wie „Nuhr ab 18!“, „Nightwash Live“ oder „NDR Comedy Contest“. Außerdem ist Amjad der Gewinner vom „SWR 3 Comedy Förderpreis“ und des Hamburger Comedy Pokals 2019.
Über Maria Clara Groppler:
Blutjung, derb und trocken, das ist Maria. Mit ihren knackigen 19 Jahren ist sie wohl das jüngste Talent in der Comedy-Szene. Vor einem Jahr Abi gemacht, nun hat sie sich gefragt: „Was mach` ich mit all diesen Fähigkeiten?!“ Jetzt macht sie Stand-up-Comedy, ganz zur Freude ihrer Mutter. Mit ihrem Programm ist sie nun auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Ihre Comedy ist ehrlich und direkt, manchmal etwas derb, aber genau das liebt sie. Seit zwei Jahren steht sie jetzt auf der Bühne und mag vielleicht süß und unschuldig aussehen, aber schnell wird einem klar – der Schein trügt. Im November räumte sie beim Nightwash Talent Award ab und belegte den zweiten Platz.
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
PDF herunterladenArchiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail:
klostermann@studentenwerk.sh