Nr. 4/2018 | Kiel, 12.04.2018
„Feeling Europe – Meine Begegnung mit Europa“ – Öffentliche Premiere der Siegerfilme
Am Donnerstag, dem 19. April 2018, präsentieren die vier Gewinner-Teams des Filmwettbewerbs „Feeling Europe – Meine Begegnung mit Europa“ ihre Ergebnisse im Studio Filmtheater in Kiel.
Wie fühlt sich Europa an? Dieses Thema in einer Geschichte filmisch darzustellen, war Aufgabe und Herausforderung für die Teilnehmenden des Wettbewerbs „Feeling Europe – Meine Begegnung mit Europa“. Er wurde vom Europaministerium Schleswig-Holstein, der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, dem Studentenwerk Schleswig-Holstein, der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) und vom Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein (LJF) gemeinsam veranstaltet.
Mitmachen konnten Schülerinnen und Schüler von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Studierende aus Schleswig-Holstein als Gruppe oder Einzelperson. Eine Jury hat aus den eingereichten Vorschlägen vier Konzepte ausgewählt. Diese wurden in den vergangenen Monaten mit Unterstützung des Landesverbands Jugend & Film Schleswig-Holstein, der Filmwerkstatt Kiel und des Studentenwerks Schleswig-Holstein in Kurzfilme von maximal 10 Minuten Länge umgesetzt. Gedreht wurde in Schleswig-Holstein und auf Korsika.
Am 19. April 2018 ab 16.00 Uhr werden die vier Siegerfilme in einer öffentlichen Premiere im Studio Filmtheater in Kiel (Wilhelminenstraße 10) in Anwesenheit der Produzentinnen und Produzenten zu sehen sein. Eröffnet wird die Veranstaltung durch die Leiterin der Kulturabteilung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Susanne Bieler-Seelhoff. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt die Kieler Schauspielerin und Sängerin Elena Schmidt-Arras. Der Eintritt ist frei.
Europaministerin Sabine Sütterlin-Waack hat die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen, der mit Mitteln des Ministeriums für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Europäischen Kommission gefördert wird. Ministerium und Europäische Kommission wollen mit dem Wettbewerb jungen Menschen die Gelegenheit geben, ihr Bild von Europa, und was es für sie bedeutet, mit dem Medium Film auszudrücken.
(2.262 Zeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
PDF herunterladenArchiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail: klostermann@studentenwerk.sh