Nr. 42/2017 | Kiel, 19.12.2017
Studentenwerk Schleswig-Holstein gewinnt zweiten Nachhaltigkeitspreis der Stadt Kiel
Für den nachhaltigen Lebensmitteleinkauf in den Kieler Mensen und Cafeterien ist die Abteilung Hochschulgastronomie des Studentenwerks Schleswig-Holstein (SH) am Montag, den 18. Dezember 2017 im Ratssaal des Kieler Rathauses mit dem zweiten Kieler Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
Unter dem Motto „Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln in und an der Kieler Förde“ bewarben sich insgesamt 18 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer bei der Stadt Kiel für den zweiten Kieler Nachhaltigkeitspreis. 13 Projekte wurden am Montag, den 18. Dezember 2017 im Ratssaal des Kieler Rathauses von Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Umweltdezernentin Doris Grondke mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Kristin Dahl von der Hochschulgastronomie des Studentenwerks SH nahm für die nachhaltige Angebotsausrichtung in den Kieler Mensen und Cafeterien eine Urkunde entgegen.
„Nachhaltigkeit ist schon seit über 25 Jahren ein wichtiges Thema für das Studentenwerk SH und wird stetig mit viel Engagement weiterentwickelt“, erklärte Kristin Dahl nach der Preisverleihung. „Wir kaufen frische Lebensmittel bevorzugt in der Region ein und verwenden in unseren Kieler Mensen und Cafeterien seit April 2017 fast ausschließlich Milchprodukte einer kleinen Traditionsmeierei bei Elmshorn.“
Darüber hinaus steht eine tiergerechte Erzeugung im Fokus der Hochschulgastronomie. Das Team verzichtet auf Fisch aus bedrohten Beständen und bezieht frische Eier und Ei-Produkte aus Freiland- oder Bodenhaltung. Zudem werden in den Cafeterien Fairtrade-Getränke in Bio-Qualität ausgeschenkt. Auf dem Speiseplan der Mensen stehen unter anderem schonend zubereitete „mensaVital“-Gerichte. Sie enthalten naturbelassene Zutaten und bieten mit viel frischem Obst und Gemüse eine optimale Voraussetzung für einen erfolgreichen Tag.
Am monatlich stattfindenden „GREEN DAY“ erhalten Gäste überwiegend vegane und vegetarische Gerichte. „Die Mensa II und die Mensa Kesselhaus in Kiel wurden im Oktober 2017 für ihr umfangreiches veganes Speisenangebot von der Tierrechtsorganisation PETA als vegan-freundlich ausgezeichnet“, erzählte Dahl. „Die Nachfrage nach fleischlosen Gerichten liegt aktuell bei 35 Prozent. Das freut uns sehr, da pflanzliche Produkte eine bedeutend bessere Klimabilanz als tierische Lebensmittel haben.“
Den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis verlieh die Jury an Tim Staufenberg von der Kieler Meeresfarm. Der zweite Preis und 1.500 Euro ging an Moritz Dietzsch, Nick Eßwein und Oke Hansen für ihr Projekt „RestRitter retten Obst“. Nele Markwardt von „Marktschwärmer“ freute sich über den dritten Preis und 1.000 Euro.
(2.697 Zeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
PDF herunterladenArchiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail: klostermann@studentenwerk.sh