Nr. 32/2017 | Flensburg, 12.10.2017
PETA bewertet Kieler Mensen als vegan-freundlich
Rund anderthalb Jahre nach Grundsteinlegung zogen am 1. September 2017 die ersten Studierenden in das Emmy-Hennings-Haus auf dem Campus Flensburg ein. Am Dienstagnachmittag, dem 17. Oktober 2017, wurde es im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wissenschaft offiziell eröffnet.
Heute hat die Tierrechtsorganisation PETA die veganfreundlichsten Mensen in Deutschland ausgezeichnet. Unter ihnen sind auch die Mensa II und die Mensa Kesselhaus des Studentenwerks Schleswig-Holstein in Kiel.
„Süßkartoffel-Kokos-Soja-Curry“ und „Vollkorn-Spaghetti mit Ratatouille und Oliven“ – unter anderem wegen dieser Gerichte zählen die Mensa II auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität und die Mensa Kesselhaus auf dem Campus der Muthesius Kunsthochschule laut einer aktuellen Bewertung der Tierrechtsorganisation PETA zu den Top-Adressen unter den veganfreundlichsten Mensen Deutschlands.
Insgesamt bewarben sich deutschlandweit 43 Studentenwerke für die Auszeichnung – so auch das Studentenwerk Schleswig-Holstein, dessen zwei Kieler Mensen mit jeweils drei Sternen bewertet wurden. „Wir erfüllen mit beiden Häusern alle Kriterien“, freut sich Mensaleiter Jan-Alexander Hentenaar. „Wir bieten täglich mindestens ein veganes Gericht sowie Pflanzenmilch zum Kaffee an.“ Außerdem schult Hentenaar sein Personal regelmäßig, sodass die veganen Speisen fachkompetent zubereitet werden und die Gäste eine umfassende Unterstützung bei der veganen Speisenauswahl an der Ausgabe bekommen.
In beiden Mensen liegt die Nachfrage nach veganen Gerichten bei über 13 Prozent und damit über dem Landesdurchschnitt von knapp 12 Prozent. Bei den Studierenden am beliebtesten sind Curry-, Pasta- und Falafel-Gerichte. Fürs Wintersemester hat der Mensaleiter neue vegane Kreationen entwickelt, zum Beispiel „Grünkohleintopf mit Süßkartoffeln, Staudensellerie, Ebly und Sonnenblumenkern-Croutons“ und „Polenta-Bruschetta mit Gemüse und Mandeln, gratiniert, mit Safran-Kürbis-Chutney“.
„Es überrascht mich nicht, dass das Interesse an veganer Ernährung an den beiden ausgezeichneten Mensen so hoch ist“, erklärt Hentenaar. Laut einer Studie des Deutschen Studentenwerks sei eine Orientierung an einer veganen/vegetarischen Ernährung verstärkt im Bereich der Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften, den Sozialwissenschaften sowie im Sozialwesen und Lehramt zu finden. Am Weltvegantag, dem 1. November 2017, wird es landesweit in allen Mensen des Studentenwerks Schleswig-Holstein sogar drei besondere vegane Gerichte zur Auswahl geben.
Weitere Informationen zur Auszeichnung „Vegan-freundlichste Mensa“ von PETA gibt es hier: http://www.peta.de/mensa-2017#.Wd82xztpHDB
(2.490 Zeichen)
Angehängte Medien
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung.
PDF herunterladenArchiv
Ansprechpersonen
Kerstin Klostermann
Pressesprecherin
Tel.: 0431 8816-145
Mobil: 0170-2477461
Fax +49-431-8816-138
E-Mail: klostermann@studentenwerk.sh