Studieren in Schleswig-Holstein
Zahlen zu den Studierenden in Schleswig-Holstein
Alle Zahlen rund um das Schwerpunktthema „Studentisches Wohnen“ haben wir hier für Sie gesammelt.
Studierendenzahlen in Schleswig-Holstein:
WS 18/19 | 58.762 |
- Anstieg zum Vorjahr | 1,42 % |
WS 17/18 | 57.938 |
- Anstieg zum Vorjahr | 3,48 % |
WS 16/17 | 55.992 |
- Anstieg zum Vorjahr | 0,18 % |
WS 15/16 | 54.206 |
Quelle: Statistikamt Nord
Studierendenzahlen der einzelnen Hoch- und Fachhochschulen (WS 18/19):
Christian-Albrechts-Universität Kiel | 27.134 |
Fachhochschule Kiel | 7.842 |
Muthesius Kunsthochschule | 610 |
Hochschule Flensburg | 3.830 |
Europa-Universität Flensburg | 5.840 |
Fachhochschule Westküste | 1.983 |
Universität zu Lübeck | 4.774 |
Technische Hochschule Lübeck | 5.027 |
Musikhochschule Lübeck | 405 |
Fachhochschule Wedel | 1.317 |
Quelle: Statistikamt Nord
Anzahl der Erstsemester an den einzelnen Hoch- und Fachhochschule (WS 18/19)
Christian-Albrechts-Universität Kiel | 4420 |
Fachhochschule Kiel | 995 |
Muthesius Kunsthochschule | 75 |
Hochschule Flensburg | 582 |
Europa-Universität Flensburg | 1010 |
Fachhochschule Westküste | 487 |
Universität zu Lübeck | 767 |
Technische Hochschule Lübeck | 739 |
Musikhochschule Lübeck | 43 |
Fachhochschule Wedel | 215 |
Quelle: Statistikamt Nord
Geschlecht der Studierenden in Schleswig-Holstein:
weiblich | 49 |
männlich | 50 |
Ich kann/möchte mich keinen der beiden Geschlechter zuordnen. | 1 |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Alter der Studierenden in Schleswig-Holstein:
bis 19 Jahre | 4 % |
20–22 Jahre | 28 % |
23–25 Jahre | 33 % |
26–30 Jahre | 26 % |
31 Jahre oder älter | 10 % |
arithm. Mittel | 25,0 Jahre |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Anteil der Ausländischen Studierenden in Schleswig-Holstein (WS 18/19):
deutsche Studierende | ausländische Studierende | |
Europa-Universität Flensburg | 5.841 | 365 |
Christian-Albrechts-Universität Kiel | 27.134 | 2.313 |
Universität Lübeck | 4.905 | 421 |
Muthesius Kunsthochschule Kiel | 548 | 108 |
Musikhochschule Lübeck | 413 | 171 |
Fachhochschule Flensburg | 3.866 | 270 |
Fachhochschule Westküste | 1.923 | 62 |
Fachhochschule Lübeck | 5.027 | 528 |
Fachhochschule Wedel | 1.317 | 83 |
Fachhochschule Kiel | 7.830 | 775 |
insgesamt Schleswig-Holstein | 58.804 | 5.096 |
Quelle: Vorbericht. Studierende an Hochschulen. Wintersemester 18/19/Statistisches Bundesamt
Höhe der monatlichen Einnahmen der Studierenden in Schleswig-Holstein:
bis 350 € | 0 % |
351–600 € | 13 % |
601–850 € | 40 % |
851–1000 € | 22 % |
1001–1250 € | 15 % |
1251–1500 € | 5 % |
1501–1750 € | 2 % |
über 1750 € | 3 % |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Entwicklung der Höhe der monatlichen Einnahmen der Studierenden in Schleswig-Holstein (arithm. Mittelwerte):
2012 | 818 € |
2016 | 893 € |
Quelle: 21. Sozialerhebung/DSW
Förderung der Studierenden in Schleswig-Holstein durch BAföG im Sommersemester 2016:
Nein, ich habe keinen Antrag gestellt. | 62 % |
Nein, mein aktueller Antrag wurde endgültig abgelehnt. | 13 % |
Über meinen Antrag (bzw. Widerspruch) ist noch nicht entschieden. | 3 % |
ja | 22 % |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Studierende mit Kind/ern in Schleswig-Holstein:
mit Kind | 5 % |
ohne Kind | 95 % |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Anzahl der Kinder der Studierenden in Schleswig-Holstein:
1 | 52 % |
2 | 31 % |
3 oder mehr | 17 % |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Gesundheitliche Beeiträchtigung bei Studierenden in Schleswig-Holstein:
keine gesundheitliche Beeinträchtigung | 75 % |
gesundheitliche Beeinträchtigung ohne Studienerschwernis | 13 % |
mit studienerschwerender Gesundheitsbeeinträchtigung | 13 % |
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW
Mensa-Nutzer(innen)-Typ in Schleswig-Holstein (Mittagessen):
Stammgäste | 31 % |
sporadische Nutzer(innen) | 34 % |
Nichtnutzer(innen) | 35 % |
Stammgäste: mindestens drei Mahlzeiten pro Woche
sporadische Nutzer(innen): eine oder zwei Mahlzeiten pro Woche
Quelle: 21. Sozialerhebung, Randauszählung für Schleswig-Holstein/DSW