Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein bietet die Möglichkeit, in einem der verschiedenen Unternehmensbereiche ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. In der Sozialberatung kannst du Studierende mit Handicap im Unialltag oder unsere Erzieherinnen und Erziehern bei der Betreuung von Studierendenkindern unterstützen. Du bist eher an der Gastronomie interessiert? In den Küchen unserer Mensen und Cafeterien bekommst du einen Einblick in die Arbeitsabläufe einer Großküche. In der Abteilung Kommunikation und Kultur kannst du im Rahmen des FSJ Kultur die Social-Media-Kanäle des Studentenwerks mitgestalten und im Kulturbüro unsere zahlreichen Veranstaltungen betreuen.
Nähere Informationen zum BFD findest du unter folgendem Link: www.bundesfreiwilligendienst.de
Bei weitergehenden Fragen nimm einfach direkt Kontakt mit uns auf.
Hier kannst du dich bewerben: Bewerbungsbogen als PDF-Datei
Die Bewerbung für das FSJ Kultur erfolgt ausschließlich über die Homepage der LKJ (Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung S-H e.V.)
Weitere Informationen zum FSJ und BFD findest du auf der Homepage der Paritätischen Freiwilligendienste.
Einblick in das FSJ Kultur in der Abteilung Kommunikation und Kultur
Hi,
ich bin Johann, 18 Jahre alt und mache zur Zeit mein FSJ Kultur beim Studentenwerk SH. In meinem Jahr unterstütze ich das Team der Abteilung Kommunikation und Kultur bei den verschiedensten Aufgaben.
Die Abteilung Kommunikation und Kultur ist, wie der Name bereits verrät, in zwei Bereiche untergliedert. Im Bereich „Kommunikation“ ist das Team für die Öffentlichkeitsarbeit des Studentenwerks verantwortlich. Hier sind die tägliche Erstellung des Pressespiegels, die Betreuung der Webseite oder die Mitgestaltung der Social-Media Kanäle feste Bestandteile meines FSJs. Gerade Letzteres zählt definitiv zu meinen Lieblingsaufgaben. Meist bekomme ich dabei viel Freiraum, wie ich einen bestimmten Post gestalte. Wenn ich eine Idee für ein Foto oder ein Video habe, schnappe ich mir eine unserer Kameras und es kann los gehen. Besonders interessant wird es immer dann, wenn von einer neuen Leckerei aus der Mensa noch ein Bild gemacht werden muss. Meistens darf man das Ganze nach dem Shooting nämlich noch selbst kosten, was einem schnell mal den Arbeitstag versüßen kann. Aber auch viele weitere meiner Aufgaben im FSJ werden nur selten langweilig, sei es nun das regelmäßige Arbeiten mit Photoshop und Premiere Pro oder auch das Erstellen von Werbemitteln. Apropos Erstellung von Werbemitteln: Sind die Plakate, Flyer und Broschüren zu unseren Angeboten erst einmal gedruckt, geht es oft darum die Materialien in unseren Mensen und Wohnheimen zu verteilen. Unter anderem hierfür bin ich während meines FSJs regelmäßig mit dem Auto unterwegs, wodurch ich einiges an Fahrerfahrung bekomme.
Das Abteilungsteam betreut im Bereich „Kultur“ die zahlreichen kulturellen Angebote des Studentenwerks SH. Zu nennen sind hier vor allem die Aufführungen unserer studentischen Theatergruppen auf der Bühne der Mensa I, als auch unsere Kultur-Kurse und -Workshops, die wir jedes Semester für die Studierenden anbieten. Vieles davon wird im Kulturbüro organisiert, wo sich übrigens auch mein Arbeitsplatz befindet. Hier helfe ich beim Kartenverkauf für die Theateraufführungen und weitere Kulturveranstaltungen. Aber auch typische Bürotätigkeiten, wie das Bearbeiten von Rechnungen gehören zu meinen Aufgaben. Auch im Bereich Kultur bekomme ich von meinem Team Verantwortung übertragen und kann so Projekte, wie z. B. mein FSJ-Projekt oder einen Pub-Quiz-Abend nach meinen eigenen Vorstellungen umsetzen. Die Organisation letzterer Veranstaltung, der „Quiz Night“, hatte ich im vergangenen Semester von meiner FSJ-Vorgängerin übernommen. Ich habe mir Quizfragen überlegt, eine Bildschirmpräsentation gestaltet sowie natürlich den Ablauf der eigentlichen Veranstaltung geplant. Am Ende hatten dann rund 40 Studierende die Chance, in lockerer Atmosphäre ihr Wissen in den verschiedensten Themenbereichen unter Beweis zu stellen.
Insgesamt sammle ich durch mein FSJ beim Studentenwerk einiges an Lebenserfahrung. Nach meinem Abitur 2019 bekomme ich nun ein Jahr lang einen ersten Einblick in das Berufsleben und den Arbeitsalltag in einem Unternehmen. Aufgrund meines abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldes kann ich stets neue Dinge ausprobieren und mich in Bereichen Fotografie, Film, Social-Media und vielen weiteren im kreativen Sinne weiterbilden. Und dabei habe ich die regelmäßigen Seminare des FSJ-Trägers noch gar nicht erwähnt. Infos dazu erhältst du auf der Webseite der LKJ-SH.
Alles weitere zur Bewerbung für das FSJ-Kultur bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung.
Ansprechpersonen
Frank Bornhöft
Stellv. Abteilungsleiter
Personal
Bindung - Entwicklung - Organisation
Tel: (04 31) 88 16 152
bornhoeft@studentenwerk.sh