Koch/Köchin
Niclas Wilde, 21, ist Koch-Azubi im 3. Lehrjahr in der Mensa I in Kiel.
Welche Inhalte werden dir in der Berufsschule vermittelt?
Im 1. Lehrjahr stehen auf dem Stundenplan Themen wie Arbeitssicherheit und Hygiene. Aber auch das Thema Service gehört zur Ausbildung. Auch als Koch lernt man das richtige Servieren. Natürlich liegt ein Schwerpunkt auf der Warenkunde. Im 2. Lehrjahr beschäftigt man sich zum Beispiel mit Obst und Gemüse, im 3. Lehrjahr mit Fleisch und Fisch. Zunächst hat man in der Berufsschule einmal wöchentlich einen praktischen Tag, später sind es pro Woche zwei Tage. Darüber hinaus gehören auch Bereiche wie EDV und Englisch zu unserer Ausbildung.
Wie sieht die Arbeit als Azubi im Unternehmen aus?
Als Auszubildender wurde ich direkt in die Arbeitsabläufe der Küche mit eingebunden. Zu Beginn der Ausbildung bekommt man natürlich einfachere Aufgaben übertragen. Zum Beispiel die Vorbereitung der Lebensmittel für das Kochen oder das Zubereiten der Nudeln für unsere Pastabar. Mit der Zeit habe ich anspruchsvollere Arbeiten übernommen, zum Beispiel das Braten des Fleisches. Langeweile kommt auf jeden Fall nicht auf, denn ich helfe auch gelegentlich beim Abspülen oder springe an der Ausgabetheke ein.
Was war dein Highlight in der Ausbildung?
Zur Ausbildung im Studentenwerk gehört eine Hospitation in einem Partnerunternehmen. Ich habe einige Wochen in der Küche des Kieler Yachtclubs verbracht. Die Unterschiede zwischen diesem Restaurant und der Mensa sind natürlich sehr groß, denn dort wird à la carte gekocht. Außerdem wird ein größeres Augenmerk auf das Anrichten und Präsentieren gerichtet. Alles in allem war das eine wertvolle Ergänzung zu meiner Ausbildung.