Aktuelles
Sprechzeiten der Hausmeisterei ausgesetzt
Quarantäne-Maßnahmen aufgrund Corona
Erreichbarkeit der Wohnheimverwaltung
Das Team der Wohnheimverwaltung erreichst du zurzeit telefonsich von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr oder per Mail unter wohnen@studentenwerk.sh. Deine Unterlagen kannst du an: Studentenwerk SH, Westring 385, 24118 Kiel senden.
Informationen für Rückkehrer*innen
Wenn du dich in den letzten 14 Tagen im Ausland aufgehalten hast, denke bitte unbedingt daran, dich umgehend beim Team „Studentisches Wohnen“ des Studentenwerks SH zu melden: per E-Mail unter wohnen@studentenwerk.sh oder per Telefon unter (0431) 8816-300.
Wenn du aus einem Land kommst, für das weiterhin die Pflicht zur Quarantäne besteht, dann ist es zum Schutz der anderen Wohnheimbewohner*innen notwendig, dass du diese 14-tägige Selbstquarantäne einhältst. Bitte beachte, dass eine Quarantäne in einer Wohngemeinschaft in einem Studentenwohnheim nicht möglich ist, du teilst dort unter anderem Bad und Küche mit anderen Bewohner*innen. Wende dich bei Rückfragen gerne an das Team „Studentisches Wohnen“.
Jeder Ort in Schleswig-Holstein hat wegen der Corona-Pandemie bestimmte Vorgaben der Behörden. Es liegt in deiner Verantwortung, diese zu befolgen. Du schützt damit andere vor einer möglichen Ansteckung.
Was gilt es also für dich noch zu tun?
Du wohnst in Kiel:
Hier musst du dich als Rückkehrer*in aus dem Ausland beim Gesundheitsamt melden, und zwar per E-Mail an infektionsschutz@kiel.de. Bitte nenne in der E-Mail deinen vollständigen Namen, dein Geburtsdatum, deine Adresse und Telefonnummer sowie dein Reiseland und das Datum deines letzten Aufenthaltstages dort.
Du wohnst in Flensburg:
Die Stadt Flensburg bittet darum, dass du dich als Reiserückkehrer*in, insbesondere wenn du in einem Risikogebiet gewesen bist, bei der Stadt meldest, um mögliche Gefährdungen anzusprechen und auszuschließen. Bitte nutze das Infotelefon der Stadt Flensburg mit der Rufnummer (0461) 858585.
Du wohnst in Lübeck:
Hier musst du dich nach deiner Ankunft sofort beim Gesundheitsamt melden: telefonisch unter (0451) 122 2626 oder per E-Mail an corona@luebeck.de. Bitte gib eine Telefonnumer an, unter der du erreichbar bist.
Du wohnst in Heide:
Gleich am ersten Tag nach deiner Ankunft musst du dich entweder telefonisch unter (0481) 785-4900 oder per E-Mail unter gesundheitsschutz@dithmarschen.de melden.
Du wohnst in Wedel:
Du kannst beim Bürgertelefon des Kreises Pinneberg nachfragen. Dieses ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer (04121) 4502-5000 erreichbar.
Kontaktadresse bei Fragen zu Internetausbau/Contact address for questions concerning internet expansion
Für Studierende, die Fragen zum Internetausbau in den Wohnheimen des Studentenwerks SH haben, haben wir eine zentrale Mailadresse eingerichtet. Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch an internet@studentenwerk.sh wenden.
Ausbau der Internetversorgung in den Wohnheimen beginnt
Im Dezember hat das Studentenwerk SH zwei Millionen Euro für eine schnellere und leistungsstärkere Internetversorgung erhalten (Mehr Infos). Die Bauarbeiten beginnen nun in den ersten Wohnheimen. Da fast alle Wohnheime des Studentenwerks in ganz Schleswig-Holstein von dem Umbau betroffen sind, startet der Umbau schon jetzt in der Klausurenphasen. Wir bitten Studierende um Verständnis, dass wir die Bauarbeiten zeitlich nicht anders legen konnten.
Unsere Wohnheimverwaltung bemüht sich darum, rechtzeitig über den jeweiligen Baubeginn bzw. weitere Bauphasen in den Wohnheimen zu informieren.
Wohnheimverwaltung umgezogen
Die Wohnheimverwaltung in Kiel ist in die Mensa I am Westring in Zimmer 4 umgezogen. Sie steht Studierenden dort nun zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.