Veranstaltungen
Mai
12.05.2021
Finale zum "Nur-48-Stunden-Wettbewerb"
Nur 48 Stunden hatten die teilnehmenden Teams, um einen Film zu einem vorgegebenen Thema und mit bestimmten Elementen zu drehen (siehe auch "Wettbewerbe"). Beim Finale werden die Filme gezeigt, die die Vorrunde überstanden haben. Eine Jury und das Publikum können an dem Abend Filme auszeichnen. Das Finale kann im Livestream auf dem YouTube-Kanal des Studentenwerks SH verfolgt werden
Juni
LitSession – Live-Lesung auf YouTube
Auch im Sommersemester 2021 lädt das Studentenwerk SH zur nunmehr 11. Auflage der LitSession ein. Das Event findet zum zweiten Mal online statt.
Seit über sechs Jahren gehört die LitSession fest in den Kulturkalender des Studentenwerks Schleswig-Holstein. Bei der Veranstaltung präsentieren Teilnehmer*innen des Workshops „Kreatives Schreiben“ ihre neuesten, handverlesenen Gedichte und Geschichten, Essays und Reden.
Durch den Abend führt Workshopleiter Arne Suttkus.
Den kostenlosen Livestream könnt ihr auf dem YouTube-Kanal des Studentenwerks SH genießen.
Termin geplant für Anfang Juni
CAUderwelsch – Online-Poetry Slam-Event von und mit Studierenden
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein und CampusRadioKiel laden wieder zum CAUderwelsch, dem Poetry Slam-Event von und mit Studierenden, ein, Corona-bedingt zu sehen auf unserem YouTube-Kanal.
Der CAUderwelsch ist der kleine Bruder des beliebten Campus Slams. Studentische Nachwuchspoetinnen und -poeten, die größtenteils den Poetry-Slam-Workshop des Studentenwerks SH absolviert haben, liefern sich an diesem Abend spannende Wortwettkämpfe mit ihren selbstverfassten Texten. Es gilt, das (Online-)Publikum mitzureißen, es die Worte fühlen zu lassen. Moderiert wird der CAUderwelsch von Workshop-Leiter und Poetry-Slam-Größe Björn H. Katzur.
Termin geplant in der zweiten Juni-Hälfte
Geplant
Online-Quiz Night: Rätselspaß für Studierende
Die Quiz Night gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen des Studentenwerks SH und darf deshalb auch in diesem Semester nicht fehlen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Rätselnacht nun zum dritten Mal online über den Videokonferenzanbieter Zoom sowie das Quiz-Tool Kahoot statt.
Studentische Teams oder Einzelpersonen treten gegeneinander an und sammeln in mehreren Runden Punkte. Dem siegreichen Team winken Netflix-Gutscheine für alle Teammitglieder.
Die Quizfragen drehen sich unter anderem um „Allgemeinwissen“, „Musik“ oder „Filme und Serien“. Wichtig: Die Teams benötigen einen Internetzugang, ein Smartphone für die Nutzung von Kahoot sowie ein weiteres Gerät mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, PC oder Laptop) für die Teilnahme an der Zoomkonferenz.
Anmelden können sich Teams aus ganz Schleswig-Holstein unter Angabe des Teamnamens und der Anzahl der Mitglieder ab dem 19. April 2021 bei Studentenwerks-Mitarbeiter Cedric Heuer unter kultur@studentenwerk.sh.
Termin folgt
Online-Kochevent mit Mensaleiter Swen Pietzsch
Der Leiter der Mensa Flensburg des Studentenwerks SH Swen Pietzsch kocht mit euch zusammen im Zoom-Meeting ein beliebtes Mensagericht. Die Zutatenliste erhaltet ihr rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Anmeldungen ab 12. April 2021 an kultur@studentenwerk.sh
Termin folgt
Kulturabend des Studentenwerks
Studentische Theatergruppen, Musiker*innen und Solokünstler*innen präsentieren live einen bunten Reigen ihres kreativen Schaffens – von Comedy bis Zauberei. Lasst euch überraschen.
Termin geplant für Ende Juni / Anfang Juli als Livestream auf unserem YouTube-Kanal.
Ansprechpersonen
Kulturbüro
Ines Weißenberg
Tel.: 0431 8816-137
kultur@studentenwerk.sh
Fachbereichsleitung Kultur:
Thomas Plöger
Tel.: 0431 8816-139
ploeger@studentenwerk.sh