Study-Buddy-Programm
„Mein Buddy hat mir nicht nur das Offizielle erklärt, sondern mich auch in das Unileben eingeführt. So habe ich ihre Freundinnen kennengelernt, wir haben zusammen Party gemacht oder sind ins Theater gegangen.“
„Seit ich meinen Buddy kenne, haben wir sehr viel zusammen unternommen und sehen uns regelmäßig. Durch meinen Buddy ist auch Kontakt zu anderen internationalen Studierenden entstanden und damit auch einige neue Freundschaften!“
"As I said at the beginning of this semester: Study Buddy is the best idea and really helped a lot!"
„Spaß, neue Sachen wie Sprache, Essen, Kultur …kennenlernen und die eigene Stadt aus anderer Sicht sehen.“
"It’s a great chance to meet someone who you would otherwise never have any chance to know. It was a great experience to maybe eliminate misunderstandings about your country. Finally it is fantastic for me and my study buddy both, because we have discovered a lot of similarities between us."
„Super Möglichkeit, um mit internationalen Studierenden in Kontakt zu kommen, neue Kulturen kennenzulernen und sich auszutauschen.“
"Study Buddy programme: to get integrated well, to make new friends, to have someone to advise on some matters."
Grenzenlose Freundschaft – Über das Study-Buddy-Programm
Das Study-Buddy-Programm ist ein Mentoring-Programm für internationale und deutsche Studierende. Es fördert das interkulturelle Leben an den Hochschulen in Schleswig-Holstein und den Kontakt und Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden. Je zwei Studierende (deutsch & international) werden aufgrund von Interessen und Sprachkenntnissen vom Studentenwerk SH vermittelt.
Die Study Buddys treffen sich zu zweit in ihrer Freizeit und unternehmen das, was ihnen Spaß macht. Sie entscheiden selbst, wie häufig sie sich treffen.
Zusätzlich organisieren wir einige Veranstaltungen, an denen alle Study Buddys teilnehmen können.
Außerdem werden die Study Buddys bei Fragen oder Problemen von der Sozialberatung Internationales begleitet und unterstützt.
Einen Einblick in die Erfahrungen von ehemaligen Study Buddys gibt der Artikel „Kulturaustausch mit Partner“ (DER ALBRECHT, 25.10.2015; Link zur Website).
Das Projekt „We are CAU“ berichtete während einer Woche zum Thema Inklusion über unser Programm. Das Video kannst du hier anschauen.
Infos für internationale Studierende
Du bist neu in Kiel, Lübeck oder Flensburg?
Du möchtest...
… deutsche Studierende und andere Leute kennenlernen?
… dein Deutsch verbessern?
… Insiderwissen über Kiel, Lübeck und Flensburg bekommen?
… gemeinsam mit anderen deine Freizeit verbringen oder erfahren, was man in Schleswig-Holstein erleben kann?
… Unterstützung, wenn du Formalitäten auf Ämtern erledigen musst?
…
Dann werde Study Buddy!
Du kannst am Programm teilnehmen:
- einmal, wenn du neu in Kiel, Lübeck oder Flensburg bist
- auch wenn du nicht im Wohnheim wohnst
- egal, an welcher Hochschule in Kiel, Flensburg und Lübeck du studierst
Infos für deutsche* Studierende
Du möchtest…
… die interkulturelle Vielfalt an den Hochschulen im Norden erleben?
… andere Kulturen kennenlernen?
… gemeinsam mit anderen deine Freizeit gestalten?
… neue Leute kennenlernen?
… dich in einer Fremdsprache verbessern beziehungsweise eine neue Sprache lernen?
… internationale Kontakte aufbauen?
… andere Studierende in ihrer ersten Zeit in Kiel, Lübeck oder Flensburg unterstützen und dein Wissen über das Unileben weitergeben?
…
Dann werde Study Buddy!
Du kannst am Programm teilnehmen:
- mehrmals
- auch wenn du nicht im Wohnheim wohnst
- egal, an welcher Hochschule in Kiel, Flensburg und Lübeck du studierst
In dieser Erstinformation (PDF) kannst du nachlesen, was du mit deinem Buddy unternehmen kannst und wie du sie/ihn vor allem in der Anfangszeit unterstützen kannst.
(*Anmerkung: unter „deutschen“ Studierenden verstehen wir nicht zwingend Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft. Für das Programm ist es wichtig, dass du ein sicheres Deutsch sprichst, schon einige Jahre in Deutschland lebst und dass du in deinem Freundeskreis auch Menschen hast, die schon lange in Deutschland leben. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir dich bei der Anmeldung „als ,deutsche/r' Study Buddy anmelden“ anzuklicken.)
Study Buddy werden – Anmeldung (Online-Formular)
Wir freuen uns, dass du Study Buddy werden möchtest!
Melde dich dafür über das Anmeldeformular an. Du erhältst direkt nach der Anmeldung eine leere Email (Betreff: Anmeldung / Registration Study Buddy) als Bestätigung. Einige Tage nach der Anmeldung schicken wir dir eine weitere E-Mail mit Informationen zum Programm.
Wenn du auf deine Studienstadt klickst, gelangst du zum Anmeldeformular:
Fragen, Probleme und Feedback
Du hast noch Fragen zum Study-Buddy-Programm?
Es sind Probleme oder Schwierigkeiten mit deinem Study Buddy aufgekommen?
Du möchtest uns gerne deine Erfahrungen mit dem Study-Buddy-Programm mitteilen?
Die Sozialberatung Internationales unterstützt und begleitet alle Study Buddys – komm gerne vorbei oder maile uns.
Veranstaltungen
In jedem Semester bieten wir begleitend verschiedene Veranstaltungen an, damit ihr auch mit anderen Study Buddys in Kontakt kommen könnt. Mehr Infos zu den aktuellen Veranstaltungen und Terminen erfahrt ihr per Email, wenn ihr im Programm angemeldet seid.
FAQs
Fragen von deutschen* Studierenden
Ich studiere in Kiel/Flensburg/Lübeck, wohne aber nicht in meiner Studienstadt. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, alle Studierenden können an ihren jeweiligen Hochschulstandorten Kiel/Lübeck/Flensburg teilnehmen. Wo du wohnst, ist dafür nicht relevant.
Ich bin selbst erst im 1. Semester und neu in der Stadt. Kann ich teilnehmen?
Ja, wir freuen uns, wenn du Study Buddy werden möchtest und ihr als Study Buddys die Stadt gemeinsam erkundet.
Ich habe nur unter der Woche Zeit. Kann ich teilnehmen?
Ja, du und dein Buddy entscheidet selbst, wann, wie oft und wie lange ihr euch trefft und was ihr unternehmt.
Ich habe schon mal als Study Buddy teilgenommen. Kann ich mich jetzt noch mal anmelden?
Deutsche* Buddys können sich immer wieder anmelden. Wir werden dich am Ende des Semesters fragen, ob du im nächsten Semester wieder neu vermittelt werden möchtet. Du kannst dich aber auch wieder über das Onlineformular anmelden.
Außerdem sind alle ehemaligen Study Buddys (internationale und deutsche*) jederzeit zu den Stammtischen und Café-Treffen eingeladen. Die aktuellen Termine findest du unter „Aktuelle Termine“.
Fragen von internationalen Studierenden
Ich bin nicht mehr im 1. Semester, aber hatte noch nie einen Study Buddy. Kann ich teilnehmen?
Ja, alle internationalen Studierenden können sich einmal für das Programm anmelden. Wenn du es verpasst hast, dich im 1. Semester dafür anzumelden und jetzt noch von einem Study Buddy profitieren würdest, ist es egal, wie lange du schon hier bist.
Ich habe schon mal als Study Buddy teilgenommen. Kann ich mich jetzt noch mal anmelden?
Internationale Buddys können in der Regel nur einmal teilnehmen. Aber alle ehemaligen Study Buddys (internationale und deutsche*) sind jederzeit zu den Stammtischen und Café-Treffen eingeladen. Die aktuellen Termine findest du hier unter „Aktuelle Termine“.
Ich bin Promotionsstudent/in. Kann ich teilnehmen?
Alle Studierenden, die an einer der Hochschulen eingeschrieben sind, können am Programm teilnehmen.
Ich bin internationale/r Student/in und wohne schon länger in Deutschland. Ich möchte gerne neue internationale Studierende unterstützen. Kann ich als deutsche/r Study Buddy teilnehmen?
Wenn du sehr gut deutsch sprichst und möglichst auch einen deutschen Freundeskreis hast, dann kannst du gerne als „deutsche/r*“ Study Buddy teilnehmen.
Anmeldung
Ich habe mich über die Website mit dem Online-Formular angemeldet. Jetzt habe ich nur eine leere E-Mail bekommen. Was ist passiert? Bin ich jetzt angemeldet?
Wenn du eine leere E-Mail bekommen hast, dann ist alles ok! Das bedeutet, dass deine Anmeldung bei uns angekommen ist. Jetzt kann es ein paar Tage dauern, bis wir deine Anmeldung lesen. Sobald wir sie gelesen haben, bekommst du eine weitere E-Mail von uns, mit allgemeinen Infos und einer Bestätigung deiner Anmeldung.
Wann kann ich mich anmelden? Gibt es irgendwelche Fristen?
Du kannst dich immer anmelden. Wir vermitteln die Buddys über das ganze Jahr verteilt. Unsere Veranstaltungen finden allerdings nur im Semester statt. Wir werden dich ein Semester lang zu unseren Veranstaltungen gezielt einladen. Danach kannst du dich weiterhin gerne mit deinem Buddy treffen und auch als „Ehemalige/r“ weiterhin zum Stammtisch und zum Café kommen.
Vermittlung
Nach welchen Kriterien vermittelt ihr?
Wir vermitteln dich nach ähnlichen Interessen und Hobbys. Wenn es mehrere Treffer gibt, berücksichtigen wir auch noch die Sprachkenntnisse.
Im Formular kann ich Wünsche angeben. Ich möchte gerne einen Buddy, der wie ich auch gerne klettert. Wird mein Wunsch berücksichtigt?
Im Anmeldeformular kannst du Wünsche angeben. Vorwiegend werden wir dich nach Interessen und Hobbys vermitteln. Wir bemühen uns sehr, deine Wünsche bei der Vermittlung zu berücksichtigen. Manchmal können wir das aber nicht, weil es einfach keine passende Person gibt. Dann vermitteln wir dich an eine andere Person.
Wie lange dauert es ungefähr, bis ich vermittelt werde?
Wir tun unser Bestes, dich innerhalb von einem Monat zu vermitteln.
Wenn ich einen Study Buddy habe…
Was passiert, wenn ich mich mit meinem Study Buddy nicht verstehe?
Dann kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Wir überlegen dann zusammen, was wir tun können und ob du gegebenenfalls einen neuen Buddy bekommen kannst.
Kontakt
Mein Study Buddy meldet sich nicht – was kann ich tun?
Wir bitten dich, dass du es noch einmal versuchst, mit deinem Buddy Kontakt aufzunehmen. Wenn du dann immer noch nichts von ihr/ihm hörst, kannst du uns schreiben und wir können dir einen neuen Buddy vermitteln.
Kontakt
Ich bin deutsche/r* Study Buddy und habe bereits einen Buddy, mit dem ich mich gut verstehe. Da ich noch mehr Zeit habe, würde ich gerne noch einen zweiten Buddy unterstützen. Kann ich ein zweites Mal vermittelt werden?
Ja, du kannst dich gerne ein zweites Mal vermitteln lassen. Eine kurze E-Mail an uns reicht. Vorrang haben jedoch die deutschen* Buddys, die bisher noch nicht vermittelt wurden.
Mein Buddy und ich möchten gerne mit anderen Buddys etwas unternehmen. Geht das?
Ja, ihr könnt euch gerne auch zu mehreren verabreden. Dazu könnt ihr die Facebookgruppe nutzen, eure Kontaktdaten bei den Veranstaltungen austauschen oder ihr schickt eine E-Mail an uns (Kontakt), die wir über den Semesterverteiler der Study Buddys weiterleiten können.
Wie oft und wie lange muss ich mich mit meinem Buddy treffen?
Dein Buddy und du entscheidet selbst, wie oft ihr euch trefft und was ihr unternehmt. Wir würden uns freuen, wenn du deinen Buddy mindestens ein Semester begleitest.
Veranstaltungen
Kann ich zu den Veranstaltungen (Austauschtreffen, Stammtisch, Café, Party, Aktion) kommen, auch wenn ich noch nicht mit einem Buddy vermittelt wurde?
Ja, der Stammtisch und das Café sind für alle offen: für Ehemalige, Leute auf der Warteliste und Interessierte. Das Treffen zu Semesterbeginn, die Aktion und die Party sind für alle offen, die sich im jeweiligen Semester angemeldet haben, auch wenn sie noch nicht vermittelt wurden.
Muss ich zu allen Veranstaltungen kommen?
Nein, die Veranstaltungen sind ein Zusatzangebot. Im Mittelpunkt stehen für uns die Treffen zu zweit zwischen den Buddy-Paaren. Auf den Veranstaltungen habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Buddys auszutauschen und andere Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen.
Kann ich zu den Veranstaltungen nur gemeinsam mit meinem Buddy kommen?
Nein, du kannst auch kommen, wenn dein Buddy keine Zeit hat.
Kann ich eine andere Person zu den Veranstaltungen mitbringen, wenn mein Buddy keine Zeit hat?
Café und Stammtisch sind für alle offen, die Interesse am Study-Buddy-Programm haben, auch wenn sie (noch) nicht angemeldet sind. Zu den Treffen, der Aktion und der Party können nur angemeldete Study Buddys kommen.
Kontakt & Fragen
Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Fragen habe oder es Probleme gibt?
Es gibt drei Möglichkeiten:
1) Du kannst uns jederzeit eine E-Mail schreiben oder anrufen (Kontakt).
2) Du kannst ohne Anmeldung während der Study-Buddy-Sprechstunde vorbeikommen: Beratungszentrum Studentenwerk SH (Mensa II), Zi. 01 bei Johanna Usinger
3) Du kannst bei den Veranstaltungen unsere studentische Hilfskraft, die immer dabei sein wird (außer beim Café), ansprechen.
Ich habe einen Vorschlag, was ihr am Study-Buddy-Programm verbessern könnt. Wo kann ich mein Feedback loswerden?
Am Ende des Semesters schicken wir dir einen Feedbackbogen. Darin kannst du Vorschläge und Feedback loswerden.
Bescheinigung
Kann ich nach der Study Buddy-Teilnahme eine Bescheinigung bekommen, dass ich mich ehrenamtlich engagiert habe?
Ja, wenn du als deutsche/r* Buddy teilgenommen hast und eine Bescheinigung brauchst, kannst du uns per E-Mail (Kontakt) Bescheid geben.
_________
*Anmerkung: Unter „deutschen“ Studierenden verstehen wir nicht zwingend Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft. Für das Programm ist es wichtig, dass du ein sicheres Deutsch sprichst, schon einige Jahre in Deutschland lebst und dass du in deinem Freundeskreis auch Menschen hast, die schon lange in Deutschland leben. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir dich bei der Anmeldung „als ,deutsche/r' Study Buddy anmelden“ anzuklicken.
Ansprechpersonen
Miriam Brinks
miriam.brinks@studentenwerk.sh