Kindertagesstätte für Studentenkinder Olshausenstraße
Jedes Kind kommt mit der Fähigkeit zu lernen und vielen positiven Eigenschaften (zum Beispiel Freude, Neugier, Lust zu experimentieren) auf die Welt. Das Kind ist ein „Entdecker“, das sich eigenständig seine Welt aneignet und sich selbst bildet. Bildung beginnt von Geburt an, daher verstehen wir uns als Bildungseinrichtung für Kinder.
Um sich bilden zu können, braucht jedes Kind eine Umgebung, in der es sich geborgen und sicher fühlt. Das heißt, dass in einer individuellen Eingewöhnungszeit die Bindung der pädagogischen Fachkraft zum Kind aufgebaut wird. Diese Bindung bildet dann die sichere Grundlage, auf der sich das Kind seinen Selbstbildungsprozessen widmen kann.
Wir bieten jedem Kind eine feste Gruppe als sicheren Rahmen. Durch teiloffene Angebote während des Tagesablaufes hat jedes Kind die Möglichkeit, je nach Alter, Entwicklungsstand, Bedürfnissen und Wünschen,
- in anderen Gruppen zu spielen.
- an Angeboten in anderen Gruppen teilzunehmen oder
- sich mit Kindern anderer Gruppen zum Spielen zu verabreden.
Vorwiegend im Kleinkindalter ist jedes Lernen mit Bewegungen verknüpft. Die Gedächtnisleistung, die Aufmerksamkeit, die Konzentration und das Erinnerungsvermögen werden durch Bewegungsimpulse gesteigert. Ein Mehr an Fähigkeiten und Fertigkeiten bedeutet auch ein Mehr an Möglichkeiten und Wissen und damit auch eine Erweiterung der individuellen Freiheit. Deshalb ist das Thema Bewegung ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in unserer Kita, um den Kindern gute Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu schaffen.
Ausführliche Informationen kannst du unserer Konzeption entnehmen. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, nutze bitte unseren Antrag auf Aufnahme, um dich auf die gemeinsame Warteliste der Kieler Kindertagesstätten des Studentenwerkes setzen zu lassen.
Ansprechpersonen
Kindertagestätte für Studentenkinder Olshausenstraße
Olshausenstr. 64b
24118 Kiel
Leiterin: Birgit Schröter-Zenz
Tel.: (0431) 8 33 85
Fax: (0431) 5 86 90 75
kita.olshausenstrasse@studentenwerk.sh
Alter: 1 Jahr bis Schuleintritt
Gruppen: 2 Krippengruppen,
1 Elementargruppe,
1 altersgemischte Gruppe
Plätze: 57
Öffnungszeiten: