Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Studentenwerk Schleswig-Holstein auf dieser Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist das Telemediengesetz (TMG), die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) sowie weitere datenschutzrechtliche Regelungen im Einzelfall in der jeweils geltenden Fassung. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter und eingebundene Dienste (siehe unten) enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein erhebt, verarbeitet und nutzt im Rahmen dieser Webseite technische und personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisvorbehalte und / oder sofern Sie Ihre Einwilligung erklärt haben.
Kommunikation und Kontaktmöglichkeit über diese Webseite
Sofern Sie sich dazu entschieden haben, einen personalisierten Service, wie z. B. die Nutzung von Kontaktformularen oder die Platzierung von Inhalten in Gästebüchern, in Anspruch zu nehmen, werden Ihre hierzu benötigten Daten gespeichert. Diese sind in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Name und Vornamen sowie weitere Daten je nach Art des Angebots. Ihre Angaben werden lediglich dazu verwendet, um das von Ihnen gewünschte Angebot zu Ihrer Zufriedenheit zu erbringen und Rückfragen klären zu können. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Betroffenenrechte.
Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden Zugriffsdaten protokolliert (sog. Log-Datei), die auf unserem Server gespeichert werden, dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- die aufgerufene Seite (URL)
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein wertet diese Daten allein für statistische Zwecke (Webstatistik) aus, um das Webangebote zu verbessern. Daten für die Webstatistik werden anonym (mit gekürzter IP-Adresse) erhoben und können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammen-führung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Art. 6 (1) DS-GVO.
Eingebundene Dienste
Cookies
Um die Nutzung unserer Webseiten für Sie zu erleichtern, verwenden wir sog. “Session-Cookies”, die nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Dann könnte es jedoch passieren, dass bestimmte Angebote auf dieser Webseite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps, um für Sie die Nutzung unserer Websiten und das Auffinden der angegebenen Orte zu erleichtern. Dieses Serviceangebot stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) DS-GVO dar. Anbieter und Verantwortlicher dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung, durch diesen eingebundenen Dienst und die weitere Nutzung der Daten durch Google Inc. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ mit weiteren Hinweisen zur Datennutzung.
Statistische Auswertung
Um unser Internetangebot für Sie zu verbessern analysieren wir das Nutzerverhalten der Besucher. Dazu nutzen wir Matomo (ehemals Piwik) das datenschutzkonform konfiguriert ist und auf unseren eigenen Systemen betrieben wird. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt. Matomo verwendet „Cookies“, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Internetpräsenz ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die mit Hilfe des Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und ausschließlich zur Nutzungsanalyse und für Optimierungszwecke gespeichert.
Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des „Do not track“ Headers in Ihrem Browser verhindern. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung Ihrer Nutzerdaten nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein so genanntes Opt-Out-Cookie abgelegt. Das hat zur Folge, dass Matomo zukünftig keine Sitzungsdaten mehr erhebt.
Achtung: Das Löschen von Cookies hat zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Möglichkeiten des Widerspruchs
Sie können einer Datenerhebung durch den zentralen Matomo-Server wie folgt widersprechen:
1. Aktivieren Sie in Ihrem Browser die Einstellung Do-Not-Track bzw. Nicht folgen. Solange diese Einstellung aktiv ist, wird unser zentraler Matomo-Server keinerlei Daten von Ihnen speichern. Wichtig: Die Do-Not-Track-Anweisung gilt in der Regel nur für das eine Gerät und den einen Browser, in dem Sie die Einstellung aktivieren. Sollten Sie mehrere Geräte/Browser nutzen, dann müssen Sie Do-Not-Tracküberall separat aktivieren.
2. Nutzen Sie unsere Opt-Out-Funktion. Klicken Sie auf den Haken in der folgenden Auswahlbox, um die Datenerfassung zu stoppen oder wieder zu aktivieren. Solange die Auswahlbox deaktiviert ist, wird unser zentraler Matomo-Server keinerlei Daten von Ihnen speichern.
Wichtig: Für das Opt-Out müssen wir einen speziellen Erkennungs-Cookie in Ihrem Browser speichern. Wenn Sie diesen löschen oder einen anderen PC / Browser benutzen, dann müssen Sie erneut auf dieser Seite der Datenerfassung widersprechen.
Folgende Daten werden – sofern Sie nicht widersprochen haben – durch den zentralen Matomo-Server protokolliert und in die Nutzungsstatistiken einbezogen:
- gekürzte IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion und Spracheinstellungen
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Cookie zur Differenzierung verschiedener Besucher
Sofern JavaScript verwendet wird werden zusätzlich
- Aufgesuchte URLs auf unserer Website
- Zeitpunkt und Seitenaufrufe
- Art der HTML-Anfragen
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe
- Unterstützte Techniken und Formate
Opt-Out
Rechtliche Hinweise zu Inhalten
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist als Inhaltsanbieterin gem. § 7 Abs. 1 Telemediengesetz für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet das Studentenwerk Schleswig-Holstein nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Rechtliche Hinweise zu Verknüpfungen auf externe Internetangebote
Auf dieser Website befinden sich Verknüpfungen zu externen Internetangeboten. Diese externen Links sind wie folgt gekennzeichnet: . Für die Inhalte der verlinkten externen Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat bei der Erstellung der Verknüpfung den Inhalt der verknüpften Internetpräsenz daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verknüpften externen Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Wenn das Studentenwerk Schleswig-Holstein feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass externe Webseiten, auf das sie per Link verknüpft hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Link auf dieses Angebot unverzüglich deaktivieren. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein distanziert sich ausdrücklich von derartigen Inhalten.
Verknüpfungen zu weiteren digitalen Medien
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Facebook übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Facebook übermittelten Daten. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php.
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA (im Folgenden „Instagram“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Instagram übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Instagram übermittelten Daten. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden Sie unter https://help.instagram.com/478745558852511.
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Twitter“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Twitter übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Twitter übermittelten Daten. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, könnte Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf YouTube finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy#update.
YouTube
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden „YouTube“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von YouTube übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an YouTube übermittelten Daten. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube den Besuch Ihrem YouTube-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/t/terms.
Google+
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Google übermittelt werden. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Google übermittelten Daten. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Google +1 Button finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von XING übermittelt werden. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an XING übermittelten Daten. Sind Sie bei XING eingeloggt, kann XING den Besuch Ihrem XING-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim XING finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
kununu
Diese Webseite verwendet Digitale Plugins der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich (im Folgenden „kununu“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von kununu übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an kununu übermittelten Daten. Sind Sie bei kununu eingeloggt, kann kununu den Besuch Ihrem kununu-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf kununu finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Datenschutzerklärung für digitale Medien
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein nimmt die anhaltende Diskussion um den Datenschutz in digitalen Medien sehr ernst. Es ist derzeit rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit die Anbieter ihre Dienste im Einklang mit dem europäischen Datenschutzrecht anbieten. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass die auch seitens des Studentenwerks Schleswig-Holstein genutzten Dienste die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (zum Beispiel persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien verarbeiten und für ggf. eigene geschäftliche Zwecke nutzen. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch die Anbieter dieser digitalen Medien. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat derzeit keine Kenntnis darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Anbieter bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Studentenwerks Schleswig-Holstein. Der Nutzer darf die Inhalte nur im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten für seinen privaten, nicht kommerziellen Gebrauch nutzen. Hiervon ausgenommen sind die offiziellen Pressemitteilungen und die dort für die Medien bereitgestellten Informationen. Der Nutzer erwirbt keinerlei Rechte an den Inhalten oder Programmen. Wird Software zum Download angeboten, beschränkt sich die Nutzungsberechtigung des Nutzers auf die private, nicht kommerzielle Verwendung im Rahmen der Nutzung des Internetauftritts.
Betroffenenrechte – Auskunftsrecht, Widerruf, Übertragung, Berichtigung Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Speicherung. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personen-bezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen. Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Die Löschung erfolgt sofern dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichts-behörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten.
Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Stabsstelle Datenschutz. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden nach dem aktuellen Stand der Technik ausgerichtet und werden fortlaufend verbessert, sodass dauerhaft ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte ist nicht möglich.
Hinweise VSBG:
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weder bereit noch verpflichtet. Das Verbraucher-streitbeilegungsgesetz fordert jedoch, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de.
Rechtswirksamkeit
Diese rechtlichen Hinweise sind Bestandteil der Internetpräsenz. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Kontaktdaten der Stabsstelle Datenschutz
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Stabstelle Datenschutz wenden:
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Stabstelle Datenschutz
Westring 385
D-24118 Kiel
E-Mail: datenschutz@studentenwerk.sh
Website: www.studentenwerk.sh
Stand: 22.05.2018