Hilfe in finanziellen Notlagen
Im Studium kann es zu unvorhergesehenen finanziellen Engpässen kommen. Das Studentenwerk SH verfügt über einen Darlehensfonds, aus dem in unverschuldeten Notlagen Härtfalldarlehen vergeben werden können.
Zögere nicht und sprich uns umgehend an. Die Mitarbeiterinnen der Sozialberatung erarbeiten mit dir deine individuellen Möglichkeiten und zeigen dir weitere Hilfsangebote auf. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und können anonym durchgeführt werden.
Schuldnerberatung
Schuldnerberatung
Die unabhängigen Mitarbeiter/innen der Schuldnerberatung helfen dir nicht nur, wenn es bereits zu Zahlungsrückständen gekommen ist, sondern auch bei allgemeinen finanziellen Schwierigkeiten. Sie stehen dir bei der Kommunikation mit Gläubigern zur Seite oder zeigen dir gegebenenfalls Möglichkeiten eines Teil-/Schuldenerlasses auf.
Ansprechpartner in deiner Stadt/Region findest du unter: www.schuldnerberatung-sh.de
Freiessen
Vergabe von Freitischen – gefördert von der E. W. Kuhlmann-Stiftung
(www.kuhlmann-stiftung-hamburg.de)
Ein Service des Studentenwerks SH als finanzielle Unterstützung für Studierende in Notlagen, besonders zum Studienende.
Was ist ein Freiessen?
Das Studentenwerk SH kann an bedürftige Studierende sogenannte „Freiessen“ vergeben. Hierzu wird ein bestimmter Betrag auf die Campus Card der Studierenden aufgeladen, so dass sie in den Mensen kostenfrei essen können. Pro Person ist im Studienverlauf die Vergabe von zwei Freiessen möglich. Ein Freiessen gilt maximal für drei Monate pro Semester. Ein Monat beinhaltet die Summe von 50 € (20 x 2,50 €).
Voraussetzungen für den Erhalt von Freiessen
Du bist an einer Hochschule in Schleswig-Holstein immatrikuliert und befindest dich in einer finanziellen Notlage. Bitte kontaktiere die Sozialberatung an deinem Hochschulstandort und lasse dich indivduell und vertraulich zu deiner Notlage beraten. In der Sozialberatung erhältst du nähere Informationen sowie das Antragsformular für ein Freiessen.
Erforderliche Nachweise
- aktuelle Studienbescheinigung
- Kontoauszug der letzten vier Wochen
- Prüfungsanmeldung oder Leistungsübersicht (Punktzahl ECTS)
- gegebenenfalls persönlicher Studienverlauf bisher
Ansprechpersonen
Heide:
Nana Wendt
wendt@studentenwerk.sh
Lübeck:
Stefanie Prüss
pruess@studentenwerk.sh
Flensburg:
Janne Marie Wolter
wolter@studentenwerk.sh
Kiel:
Anna-Lena Walczak
walczak@studentenwerk.sh
Daniela Evers
evers@studentenwerk.sh
Miriam Brinks
miriam.brinks@studentenwerk.sh