Veranstaltungen
Eintrittskarten für unsere studentischen Veranstaltungen erhältst du im Kulturbüro des Studentenwerks (Mensa I am Westring, 1. OG, Zimmer 2, Bürozeiten Mo–Do 10.00–15.00 Uhr, Fr 10.00–14.30 Uhr), in der Information im ICK-Punkt/Sechseckbau sowie an der Abendkasse im ICK-Punkt/Sechseckbau.
Bei Gastspielen erhältst du die Karten direkt beim Veranstalter. Achte bitte auf entsprechende Hinweise. An Veranstaltungstagen Montag bis Donnerstag hat das Café im ICK-Punkt durchgehend geöffnet, Freitag bis Sonntag öffnet das Café eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
2019
März

20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1. OG
Gastpiel: „Der Hässliche“ von Marius von Mayenburg
Thalamus Theater, Kiel
Erstmalig gastiert das Kieler Thalamus Theater mit seinem aktuellen Stück im ICK-Punkt. Die Zuschauer erwartet eine aufregende Mischung aus schräger Komödie und interessanten Denkanstößen.
Worum geht es? Der angeblich so hässliche Ingenieur Lette muss zunächst bitter erfahren, dass die körperliche Attraktivität am Ende doch alle inneren Werte übertrumpft. In einer rasanten Achterbahnfahrt voller überraschender Wendungen gerät er in beruflicher und erotischer Hinsicht in immer heftigere Verwirrungen. Von heute auf morgen ein absoluter Schönling, schwimmt er plötzlich auf einer Welle des Erfolgs. Am Ende ist der ehemals angeblich so abgrundtief Hässliche zum Narziss geworden und hat nur noch sich selbst im Spiegelbild. „Ich könnte mich stundenlang so ansehen“. Die gekonnt geschriebene Farce brilliert mit köstlichen Wortspielen und raschen, scharfen Dialogen. In der Inszenierung des Thalamus Theaters erwartet die Zuschauer eine wunderbar komische, kluge und anrührende Geschichte, die unseren eitlen und merkwürdigen Verhältnissen einen Spiegel vorhält.
Die Kieler Nachrichten schrieben in ihrer Premierenkritik: „Gestützt auf ein wirklich exzellentes Ensemble verlässt sich Regisseur Karl Elbl auf den bösen aber so entlarvenden Witz der Vorlage. Ohne zu moralisieren, schöpft er das absurde Potential dieser Farce voll aus, und stößt so den Zuschauer gewissermaßen mit der Nase auf die durchaus ernsthaften und nachdenkenswerten Inhalte des 2007 uraufgeführten Stückes“.
Karten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Kartenreservierungen über das Kontaktformular unter www.thalamus-theater.de
Erhältlich sind Karten auch im Kulturbüro des Studentenwerks, an der Information im ICK-Punkt oder an der Abendkasse.
Ansprechpersonen
Kulturbüro
Ines Weißenberg
Tel.: 0431 8816-137
kultur@studentenwerk.sh
Fachbereichsleitung Kultur:
Thomas Plöger
Tel.: 0431 8816-139
ploeger@studentenwerk.sh