Veranstaltungen
Eintrittskarten für unsere studentischen Veranstaltungen erhältst du im Kulturbüro des Studentenwerks (Mensa I am Westring, 1. OG, Zimmer 2, Bürozeiten Mo–Do 10.00–15.00 Uhr, Fr 10.00–14.30 Uhr), in der Information im ICK-Punkt/Sechseckbau sowie an der Abendkasse im ICK-Punkt/Sechseckbau.
Bei Gastspielen erhältst du die Karten direkt beim Veranstalter. Achte bitte auf entsprechende Hinweise. An Veranstaltungstagen Montag bis Donnerstag hat das Café im ICK-Punkt durchgehend geöffnet, Freitag bis Sonntag öffnet das Café eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
2018
Mai
2., 4., 5., 7. und 8. Mai 2018
jeweils 20.00 Uhr, ICK-Punt, 1.OG
Lilith – Vom schönen Geschlecht in hässlichen Zeiten
Lola, Fanny und Dora könnten gar nicht unterschiedlicher sein. Dennoch verbindet sie nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch der Wille, für die Unabhängigkeit von Frauen zu kämpfen. Die Zeit des Ersten Weltkrieges ist wahrlich keine rosige, um dem weiblichen Geschlecht anzugehören. Unabhängige Frauen werden von der Gesellschaft geächtet, häusliche Gewalt scheint trauriger Alltag zu sein. Aber Lola, Fanny und Dora wehren sich und stehen mithilfe der Frauenbewegung Lilith für ihre Rechte ein. Jedoch müssen sie es heimlich tun, denn niemand darf wissen, dass sie die Drahtzieherinnen der Bewegung sind. Und dann steht plötzlich die Polizei vor der Tür und alles scheint aufzufliegen.
Theatergruppe Teufelszeug
Karten: 6 Euro
-----------------------------------------------------------------
9. Mai 2018
20.00 Uhr, metro-Kino im Schloßhof
Finale des Filmwettbewerbs „Nur 48 Stunden“
Die Erfolgsstory geht weiter. Zum 12. Mal zeigen schleswig-holsteinische Filmtalente ihre Werke, die sie in nur zwei Tagen gedreht und geschnitten haben. Bei diesem äußerst beliebten Filmwettbewerb – jedes Jahr nehmen über 40 Filmteams teil – werden Preise in Höhe von 900 Euro vergeben.
Karten gibt es direkt im Kino. Eintritt: 5 Euro
-----------------------------------------------------------------
26. Mai 2018
20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
Gastspiel: Wortspiel
Künstlerkollektiv Wortspiel/Studentenwerk Oldenburg
Was haben ein Poetryslammer, ein Singer-Songwriter und ein Improtheater-Duo gemeinsam? Richtig! Eine Bühne. Einen Abend. Spaß an der Sache. Liebe zum Detail. Die Offenheit für Ungeahntes, Verqueres, Anderes. Tragikomödie, Herzbruch. In Worten gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen und Füßen erklärt.
„Wortspiel“, so heißt das Programm, das am 26. Mai im ICK-Punkt drei unterschiedliche Wortkunstformen zusammenbringt. Mitch Miller (Autor/Poetry), Fabian von Wegen (Songwriter) und „12 Meter Hase“ (Improtheater) ergänzen sich in diesem außergewöhnlichen Konzept gegenseitig. Slam- und Wettkampferfahren treffen hier die Besten der Besten aufeinander. Alle drei Meister auf ihrem Gebiet – und an diesem besonderen Abend alle miteinander verwoben.
Karten: 8 Euro
-----------------------------------------------------------------
30. Mai 2018
20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
CAUderwelsch – Poetry Slam
Er ist der kleine Bruder des beliebten Campus Slams: der CAUderwelsch. Studentische Nachwuchspoetinnen und -poeten, die größtenteils den Poetry-Slam-Workshop des Studentenwerks SH absolviert haben, liefern sich an diesem Abend auf der Bühne des ICK-Punkts spannende Wortwettkämpfe mit ihren selbstverfassten Texten.
Es gilt, das Publikum mitzureißen, es die Worte fühlen zu lassen. Denn das Publikum entscheidet mit seinem Applaus, wer als Siegerin oder Sieger von der Bühne geht. Als Hauptgewinn winkt ein Startplatz beim großen Campus Slam, der dieses Jahr am 1. Dezember in der Mensa I stattfinden wird. Moderiert wird der CAUderwelsch von Workshop-Leiter und Poetry-Slam-Größe Björn H. Katzur.
Karten: 3 Euro
Juni
2., 4., 6., 8. und 9. Juni 2018
jeweils 20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
Ray Dash und der Todesstrahl vom Planeten Nenok
Theatergruppe Mephistopheles
Ein Stück von Søren Braack & Christian Kock
Panik macht sich breit. Klimakatastrophe, politische Umbrüche und Terrorismus erschüttern den Erdball. Astronom Dr. Titow kennt die Ursache: „Der Angriff aus dem All hat begonnen!“ Als zufällig der Sportler Ray Dash mit der Reiseleiterin Dana Madison in sein Labor platzen, beschließen sie, die Erde zu retten.
Karten: 6 Euro
-----------------------------------------------------------------
13. Juni 2018
20.00 Uhr, ICK-Punkt, EG
LitSession: Lesung
Das Kulturbüro des Studentenwerks Schleswig-Holstein lädt zur fünften Auflage der LitSession ins Café im ICK-Punkt auf dem Campus Kiel ein. Wie in den vergangenen drei Jahren präsentieren die Absolventen und Absolventinnen des vom Studentenwerk angebotenen Workshops „Kreatives Schreiben“ ihre selbstgeschriebenen Texte. Neue Gedichte und Geschichten sorgen für einen bunten literarischen Abend in der gemütlichen Atmosphäre des ICK-Punkt-Cafés.
Karten: 3 Euro
-----------------------------------------------------------------
29. Juni sowie 4., 6. und 7. Juli 2018
jeweils 20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
Maß für Maß von William Shakespeare
Theatergruppe Die Meisterschüler
Karten: 6 Euro
Juli
12. Juli 2018
Open Air Kino Cinemare
Kino unter freiem Himmel vor der Mensa I (Westring). Gezeigt werden Kurzfilme aus Schleswig-Holstein.
Eintritt frei
-----------------------------------------------------------------
13. Juli 2018
20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
Gastspiel: Improtheater
mit Szenenexpress
Der vor dreizehn Jahren gegründete Szenenexpress hat sich im Norden als feste Größe des Improvisationstheaters etabliert. Auf Zuruf des Publikums entfalten die Schauspielenden Szenen ganz ohne Skript. Aus dem Moment heraus entstehen wunderliche Geschichten. Herzerwärmende Lieder, schnelle und lebhafte Szenen schicken das Publikum genauso durch ein Wechselbad der Gefühle wie ein stiller Moment oder ein einzelner Satz.
Karten: 6 Euro
-----------------------------------------------------------------
20. Juli 2018
20.00 Uhr, ICK-Punkt, 1.OG
Gastspiel: Ein Fall für die 3 Herren
Sie haben in Kiel bereits Kultstatus: die 3 Herren, gespielt von Christian Kock, Ingo Rotkowsky und Kai-Peter Boysen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus szenischer Lesung, Krimi-Hörspiel und Comedy freuen. Die drei Kieler sprechen ihre Rollen live, die Stimmen der anderen Sprecher, Musik und Geräusche werden dazugemischt.
Karten: 6 Euro
Ansprechpersonen
Kulturbüro
Ines Weißenberg
Tel.: 0431 8816-137
kultur@studentenwerk.sh
Fachbereichsleitung Kultur:
Thomas Plöger
Tel.: 0431 8816-139
ploeger@studentenwerk.sh